Urban Gardening in Duisburg:
Ein grüner Zukunftstrend trifft auf moderne Technologie!
Grüne und lebendige Oasen inmitten der Stadt sind ein zukunftsweisender Trend, der in Duisburg mit besonderem Engagement verfolgt wird. Die WBD haben es sich gemeinsam mit der DVV und der GEBAG zur Aufgabe gemacht, diesen Trend auszuweiten und einem zentralen Element der Stadtentwicklung zu machen. Dabei geht es weit über das klassische Urban Gardening hinaus: Mit innovativem Einsatz von IoT-Technologie wird eine nachhaltige und ressourcenschonende Bewirtschaftung erreicht.
Ein Pilotprojekt mit großem Potenzial:
Urban Gardening am Friedhof Sternbuschweg
Im Zentrum der Umsetzung steht die Randfläche des Friedhofs am Sternbuschweg. Diese ca. 500 m² große Fläche wurde umfangreich umgebaut und bietet nun eine Vielzahl von Möglichkeiten für das Urban Gardening. Neben zwei Bankplätzen, Obstbäumen und einem Kompost gibt es auch eine Gartenhütte inklusive Gartenmaterialien, einen Regenauffangbehälter und ein Insektenhotel. 30 Hochbeete aus Lärchenholz stehen den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung, um sich aktiv am Urban Gardening zu beteiligen, sich selbst mit Gemüse und Kräutern zu versorgen und so einen Beitrag zur grünen Gestaltung der Stadt zu leisten.