Quartiersboxen für Duisburg

Paketkasten? Lockerbox? Tamburi? … was ist das und was haben die Wirtschaftsbetriebe Duisburg damit zu tun?

Eine Lockerbox von Tamburi ist ein vielseitiger Paketkasten mit vielen Vorteilen:

  1. Die Paketanlage ist nur einen Meter breit und 65 cm tief. Die Anlage benötigt kein Fundament, sondern wird mit nur vier Spezialankern im Boden befestigt, so dass ein Auf- und Abbau in 30 Minuten erledigt ist.
     
  2. Es werden keine Zuleitungen für Strom oder Datenkabel benötigt. Die Energie bezieht die Anlage aus Solarpanelen auf der Anlage und einem Akku.
     
  3. Die Auswahl der Standorte unterliegt immer dem Gedanken der fußläufigen Erreichbarkeit, um das Paket oder den Inhalt der Box schnell abholen zu können. 

Im Gegensatz zu gängigen Paketstationen können die Paketkästen von Tamburi von verschiedenen Paketdiensten beliefert werden. Ferner kann der Empfänger auch bereits im Bestellprozess eine Anlage direkt als Abgabeort festlegen. Wie das geht, was das gegebenenfalls  kostet und welche Paketdienste bereits die Tamburi-Boxen beliefern, findet man hier: www.tamburi.de 

Lokaler Handel

Neben Paketdiensten können auch lokale Geschäfte, wie zum Beispiel eine Buchhandlung, die Anlagen zur Übergabe von Waren nutzen, um ihrer Kundschaft damit einen noch besseren Service anzubieten. So können die lokal gekauften Waren zur gewünschten Zeit abgeholt werden. Ein Gewinn für die Kundschaft und den lokalen Handel.
In Ruhrort stehen bereits 3 Anlagen. Im Laufe der Zeit soll das Netz auf 8 bis 10 Anlagen allein in Ruhrort erweitert werden.

Neue WBD-Services in Quartiersboxen

Wir haben Ende November 2024 in den 3 Anlagen in Ruhrort einen Insider-Test gestartet. Ein kleiner ausgewählter Personenkreis konnte über die mit Kunststoffboxen ausgestatteten Fächer der Anlagen verschiedene Dinge an uns übergeben: defekte Elektrokleingeräte, Batterien, Energiesparlampen oder Dinge für unseren R(h)einladen.

Der Test war ein voller Erfolg! Alle waren begeistert von diesem einfachen und nützlichen Angebot. Keine weiten Wege, keine Wartezeiten und alles in direkter Nähe und natürlich kostenlos.

Wie geht es weiter?

Der Start der Pilotphase ist für das Frühjahr 2025 geplant. Dann sollen sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger beteiligen.

Wir möchten mit unserem neuen nachhaltigen Service Bürgerinnen und Bürgern einen echten Mehrwert bieten und hoffen, dass dieser Service gut in Duisburg angenommen wird.